Bezirksliga-Süd, 25. Spieltag: SPVGG – FC PIELENH.-ADLERSBERG  2:2 (0:1)

   xds. In einem hochemotionalen und hitzigen Derby am 25. Spieltag der Bezirksliga-Süd trennte sich die Spielvereinigung mit einem 2:2 (0:1)-Remis vom FC Pielenhofen-Adlersberg. Bernd Aschenbrenner hatte die Gäste im ersten Durchgang in Führung gebracht (18.). Michael Waller sorgte im zweiten Durchgang nach einer deutlichen Leistungssteigerung der Hausherren für den verdienten Ausgleich (65.). Die Schlussphase hatte es dann in sich. Zunächst gelang es der Hainsackerer Elf, das Spiel durch den Treffer von Robin Peter zum 2:1 zu drehen (87.). Dann schloss Maximilian Wolf einen Konter mit dem höchst umstrittenen Treffer zum 2:2 ab (89.). In der Nachspielzeit lag der Ball dann nochmals im Hainsackerer Tor, jedoch erkannte der Unparteiische den Treffer in dieser Szene nicht an (90.+3).

Es entwickelte sich von Beginn an ein hitziges Derby, bei dem es für die Gästevertretung im Kampf gegen den Abstieg um viel ging. Die Gäste veranstalteten hierbei jede Menge Terz von den Zuschauerrängen als auch von der Bank, wobei desöfteren die Gürtellinie klar verfehlt wurde. Dies zeigte seine Wirkung, denn die erste Hälfte ging klar an den Tabellenvorletzten, der viel präsenter auf dem Spielfeld war und auch eine brenzlige Situation im Strafraum überstand, als Kai Dirmeier im Zweikampf zu Fall gekommen war (12.). Bernd Aschenbrenner sorgte nach einer guten Viertelstunde nach Eckstoß von rechts per Direktabnahme ins lange Eck für die 0:1-Führung (18.). Philipp Seitz scheiterte kurz darauf in aussichtsreicher Position an SpVgg-Keeper Julian Schmid (19.). Die Heimelf kam erst gegen Ende der ersten Halbzeit etwas zur Entfaltung. Kai Dirmeier per Kopf nach einer Flanke von Youssef Hamzaoui (43.) und ein abgeblockter Schuss von Markus Hofbauer (45.) blieben jedoch die einzig nennenswerten Aktionen vor der Pause. Auf der Gegenseite hatte Matthias Ettner noch aus spitzem Winkel zum Schuss angesetzt, zielte jedoch zu hoch (43.).

Im zweiten Durchgang riss die Hainsackerer Elf dann das Spiel an sich und setzte den Gegner zusehends unter Druck. Nach einem indirekten Freistoß am Fünfmeterraum hämmerte schließlich Michael Waller den Abpraller nach Bastian Brandls Schuss zum fälligen Ausgleich unter die Latte (65.). Robin Peter kam wenig später nach einer schönen Kombination über rechts freistehend an die Flanke von Fabian Tippelt, jagte seine Direktabnahme aus kurzer Distanz jedoch knapp übers Tor (70.). Die Schneider-Elf Hainsacker blieb auch in Unterzahl am Drücker nachdem Robin Peter wegen einer Zeitstrafe vom Feld musste (73.). Die Gäste kamen nur noch vereinzelt nach vorne. Der Schuss des eingewechselten Alexander Merl nach Eckstoß konnte von der Hainsackerer Hintermannschaft geblockt werden (82.) und Vitus´ Franzls Abschluss nach Rückpass von der Grundlinie war viel zu schwach, um den Torsteher der SpVgg in Verlegenheit zu bringen (84.). Die knapp 300 Zuschauer sahen dann eine heiße Schlussphase, in der zunächst Robin Peter mit einem Linksschuss ins lange Eck die 2:1-Führung erzielen und das Spiel somit drehen konnte (87.). Kai Dirmeier hätte die Partie nur eine Zeigerumdrehung später mit einer Doppelchance per Kopf und Fuß entscheiden können, doch Gäste-Schlussmann Joschua Sasse und der Pfosten retteten (88.). Es folgten hektische und hochemotionale Schlussminuten: Zunächst schloss Maximilian Wolf einen Konter zum 2:2 ab, wobei der Referee zuvor ein Foulspiel von Matthias Ettner an Andreas Hammerl ungeahndet ließ (89.). Beide Teams wollten nun erneut den Sieg. In der Nachspielzeit lag der Ball dann tatsächlich auch nochmals im Hainsackerer Tor, das allerdings vom Unparteiischen wegen Foulspiels zurückgepfiffen wurde (90.+3).

Der Spielverlauf und die Schlussphase eines heiß umkämpften Derbys hatten es sicherlich in sich, doch ein fader Beigeschmack bleibt…

++ Das Spiel im Stenogramm ++

SpVgg: Schmid – Waller, Glötzl, Hammerl, Hamzaoui – Miksch (46. Peter) – Hofbauer (46. Lehmann), Brandl, Barbian (25. Hautmann), Tippelt – Dirmeier.
FC PA: Sasse – Kerres, Aschenbrenner, Wolf, Ortmann – Hufnagl, Maier – Ettner, Franzl, Seitz (66. Merl) – Nurtsch (77. Mühle).
Schiedsrichter: Matthias Schoierer (FC Untertraubenbach).
Zeitstrafe: Peter (73.).
Gelbe Karte:
Miksch, Dirmeier, Peter, Hammerl, Brandl – Hufnagl.
Tore: 0:1 (18.) Aschenbrenner, 1:1 (65.) Waller, 2:1 (87.) Peter, 2:2 (89.) Wolf.
Zuschauer: 300.